Test
Dies ist ein Test. Bitte ignorieren.
Pipilotta Nahles hat wohl den Koalitionsvertrag nicht richtig verstanden. Anders lässt sich der von Ihr verkündete Unsinn nicht erklären. Jeder halbwegs denkende Mensch (außer 75% der SPD-Lemminge) hat doch verstanden, dass der „Mindestlohn der SPD“ im Koalitionsvertrag in den meisten Teilen der „Lohnuntergrenze der CDU“ entspricht. Und dass die Rente mit 63 so nicht kommt, sollte Pipolotta eigentlich auch wissen.
Die GroKo setzt dann mal die gesetzlich vorgeschriebene Senkung der Rentenbeiträge aus, um ihre Wahlversprechen zu finanzieren. Das scheint aber in der geplanten Form Verfassungswidrig zu sein. Aber die Parteien der GroKo, insbesondere die SPD, sind im „Herstellen Verfassungswidriger Gesetze“ allerdings nicht unerfahren.
Die GroKo blockiert dann mal den geplanten Internetausschuß, weil die Zeugen Seehofers ein Problem damit haben.
Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte heisst Andrea Voßhoff. Sie gehört nicht mehr dem Bundestag an, weil Sie Ihren Wahlkreis gegen Frank-Walter Steinmeier verloren hat und ihr Listenplatz leider nicht gereicht hat. In Ihrer Zeit als Bundestagsabgeordnete hat sie unter anderem weniger Datenschutz und mehr Überwachung gefordert. Also für den Posten genau die Richtige, um die Überwachungspolitik der GroKo durchzusetzen. Armes Deutschland.
Drecksphisher
Sehr geehrter Kunde,Postbank Die Bank pruft die Rechnungen der Kunden periodisch, Um die Gaunerei undoder die ungesetzlichen Geschafte zu prufen und zu verhindern.Nach einem solcher Prozesse, auf Ihrem der Rechnung waren die verdachtigen Nichtubereinstimmungen gefunden.Damit die Unbequemlichkeiten, die fur Ihre Rechnung zutreffen, solche wie den Stop oder die Beschrankung zu meiden, bitte, fullen Sie die Form aus, um Ihre personlichen Daten zu prufen.Damit es zu machen, beladen Sie auch fullen Sie unsere Form aus. Sie konnen sie in der Anlage zum Brief finden.
1. Ich bin kein Postbankkunde
2. die Mailadresse, an die das Ding ging, würde ich nie für eine Bank verwenden
3. Eure Rechtschreibung und Gramatik war auch schon besser
4. Würde ich meiner Bank aufs Dach steigen, wenn sie das machen würde, was in der Mail beschrieben wurde
5. ist eine eMail kein Brief, sondern ehr ne Postkarte
030467531599 geht mir auf die Nerven
Telefonspammer werden immer nerviger (siehe Bild).
Wenn man der 030467531599 hinterher googled finden sich viele genervte, aber nirgendwo habe ich hinweise auf einen Verantwortlichen gefunden. Ich bin jetzt am überlegen, was mehr Spass macht:
- das Rufnummernmissbrauchsformular bei der Bundesnetzagentur ausfüllen
- eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei
- einen VoIP-Client auf meinem Home-Server installieren, der genau bei dieser Nr. rangeht und etwas Spass hat
Ich glaub ich arbeite diese Liste von unten nach oben mal ab. 😀
Derzeit steht die Nummer in der internen Blacklist meiner Fritzbox.