Auf der Webseite von Ubuntu ist derzeit zu lesen:
The perfect 10 ist here!
Ubuntu 10.10’s arrived and it’s better than ever.
Dem kann ich (noch) nicht so ganz zustimmen.
Ich habe es gewagt, und meinen Laptop, auf dem die LTS-Version Ubuntu 10.04 – Lucid Lynx lief per Softwareaktualisierung geupdated. Das hätte ich mal besser bleiben lassen, bis die Kinderkrankheiten gefixt sind.
Nach dem Neustart wollte ich Evolution starten und nachsehen, ob noch alles da ist. Wie gesagt, wollte ich. Evolution wollte allerdings nicht. Nach mehreren vergeblichen Versuchen habe ich festgestellt, das Evolution wohl irgendwo, mittlerweile sogar mehrfach, lief, aber zu sehen war nix. Nach einem ‚killall evolution‘ hab ich testweise mal das Verzeichnis .evolution in meinem Homeverzeichnis umbenannt. Jetzt ging Evolution zwar auf und hat mir meine IMAP-Postfächer gezeigt, aber dafür waren mein S/Mime-Zertifikat und meine Filtereinstellungen weg. Diese hab ich mir aus meinem alten .evolution-Verzeichnis rüberkopiert, und somit ging es wieder. Ob nochwas fehlt, kann ich in Moment noch nicht sagen, das wird die Zeit zeigen.
Der nächste Problemfall war Rhythmbox, mit dem ich einige Podcasts abboniert habe, die ich dann auf mein HTC-Desire kopiere, damit ich unterwegs Unterhaltung habe. Nachdem eine Neubefüllung des Handys anstand, hab ich dort mal alle MP3-Dateien gelöscht und anschließend neue Podcasts per Drag & Drop auf das Unter Geräte angezeigte Handy gezogen. Die Dateien wurden auch brav kopiert und Rhythmbox zeigte mir sogar an, dass die Dateien drauf sind. Der Musik-Player des Desire bestand aber darauf, dass da keine Abspielbaren Dateien drauf sind. Also hab ich mir mit Nautilus mal das Dateisystem der Speicherkarte angesehn. Dort waren im Ordner „/Music“ fein säuberlich nach Interpret geordnet alle Dateien da. Allerdings ohne Dateiendung, so dass der Player offensichtlich nix gefunden hat. Ich hab dann mal ne Runde gegoogled und mehre Foren-Threads zu diesem Thema gefunden. Dort habe ich dann unter anderem folgende Lösung gefunden:
I installed the gstreamer multiverse packages and libav*-extra.
This fixed my issue on reboot. Feel free to ask if you need this in more detail.
Dies hat tatsächlich funktioniert.
Den Vogel abgeschossen hat allerdings ein seltsames Verhalten in Netbeans. Ich muss dazu sagen, dass ich Netbeans nicht aus dem Ubuntu-Repository installiert habe, sondern den Installer von der Netbeans-Homepage verwende.
Bein Anlegen eines neuen Java-Web Projektes bekommt man auf der letzten Seite des Assistenten einige Frameworks angezeigt, die man in das Projekt einbinden kann. Dumm nur, das man davon keines mehr auswählen kann. Der Haken lässt sich nicht mehr setzen. Auch hier hab ich gegoogled und einige Threads zu dem Thema gefunden. Allerdings keine Lösung. Also musste ich selbst eine finden.
Bei Maverick wird nur noch das OpenJDK (welches ich unter Lucid auch benutzt habe) mitgeliefert. Das von Sun / Oracle befindet sich nicht mehr im Repository. Weil ich wissen wollte, obs evtl. am OpenJDK liegt, habe ich nach einem Sun / Oracle JDK Paket gesucht, aber nur das von Lucid, welches im Partner-Repository von Cannonical liegt, gefunden.
Ich habe also unter Maverick folgende zusätzliche Paketquelle eingetragen:
deb http://archive.canonical.com/ubuntu lucid partner
und mir dann das Paket
sun-java6-jdk
installiert. Anschließend habe ich in meiner netbeans.conf das OpenJDK durch das von Sun ersetzt. Und siehe da, ich kann wieder Frameworks hinzufügen.
Ich gehe davon aus, dass das nicht die einzigen Fehler sind, die die Meerkatze zu bieten hat. Wenn die Entwickler sich etwas mehr Zeit genommen hätten, hätten sie vor Freigabe dieser Version mit sicherheit das ein oder andere Problem noch nin den Griff bekommen. Dann wäre es aber nix mit dem Werbeträchtigen Release der Version 10.10 am 10.10.10 geworden. Schade eigentlich, dass angesichts des schönen Release-Datums die Qualität leiden musste.
Da Downgrades bei Ubuntu nicht vorgesehen sind, werde ich das Wochenende wohl damit verbringen, Lucid Lynx neu zu installieren, den auf weitere Überraschungen habe ich derzeit keine Lust.