Da bestellt man was bei eBay, und stellt leider zu spät fest, wie so manche Bauernfänger ihre Einnahmen aufbessern. Meine Lebensgefährtin hat bei einem Händler bei eBay etwas Handyzubehör gekauft. Leider hat sie es dabei versäumt, genau zu lesen, denn im Kleingedruckten stand:
Beim Kauf von mehreren Artikeln berechnen wir nur einmal die Versandkosten. Für jeden weiteren kommen nur noch 2 Euro Logistikpauschale hinzu. Sollten die Versandkosten für den ersten Artikel in unterschiedlichen Angeboten voneinander abweichen, so gelten bei einer Mischbestellung immer die jeweils höheren Versandkosten für den ersten Artikel. Die Logistikkosten von 2 € für weitere Artikel fallen für jeden weiteren Artikel dieser und anderer Auktionen an.
Gesehen hat sie das erst, als sie bei der Anschließenden Verkaufsabwicklung insgesamt 28,84 € zahlen sollte, wobei 16,90 € (58,6%) reines Porto waren. Naja, dachte sie, „Shit Happens“, ist wohl dumm gelaufen, musste es eben Zahlen. Gedacht und getan. Nur wenige Tage Später kam dann die Lieferung. Der Anbieter hat in seinem Angebot u. a. dazu folgendes zum Versand stehen:
Versand erfolgt in einem stabilen Karton
Das was der gute Mann da „stabilen Karton“ nennt, sieht so aus und musste vom Paketdienst erneut verklept werden, damit es die Reise überhaupt übersteht:
Doch damit noch nicht genug. Der „stabile Karton“ enthielt teilweise die falsche Ware. Denn das gelieferte Headset passt nicht, wie in der Beschreibung angegeben an ein Samsung SGH E-770. Und dieses nicht passende Headset wurde dann auch noch kaputt geliefert:
Wie man sieht ist der eine Ohrhörer aus der Muschel rausgebrochen.
Reaktion vom Anbieter: bis jetzt gar keine (ok, die Ware kam erst heute, aber wer über 50 % Porto kassiert, sollte wenigstens am gleichen Arbeitstag reagieren). Wenn ich mir jedoch das Bewertungsprofil anschaue, gehe ich davon aus, dass da auch keine Reaktion mehr kommt. Allein im letzten Monat 46 negative Bewertungen, die eine Ziemlich deutliche Sprache sprechen. Hier ein paar Zitate:
Falsche Ware geliefert. dazu keine Stellungnahme. Versandkostenvorgabe v. z.hoch
Ware war nicht richtig. Zurück geschickt. Kein Geld zurück
defekte Ware ,trotz Zusage kein Geld zurück, Versandkosten zu hoch – Vorsich
Vor 13 Tagen mit Paypal bezahlt, keine Ware, keine Antwort auf Emails
Katastrophe, Falscher Artikel, Verkäufer nicht erreichbar!!!
hmm… kann ich echt net viel sagen außer… nie wieder
In der Bestätigung weist der Knabe außerdem darauf hin, dass man ihm für den Punkt Versandkosten und Verpackung doch gefälligst die volle Punktzahl geben soll:
Thema Bewertungen und detailierte Verkäuferbewertungen:
Wir sind auf Ihre Mithilfe bei den Bewertungen angewiesen.
Ebay gibt Ihnen die Möglichkeit, uns positiv, neutral und negativ zu
bewerten.
Desweiteren können Sie noch detailiert bewerten wie Sie mit uns
zufrieden waren.
Wir würden Sie bitten uns hier speziell in der Kategorie:
„Wie angemessen waren die Versand und Verpackungskosten ?“
Die volle Punktzahl von 5 Steren zu geben.
Abzockern, deren Geschäftsmodel auf vorsätzlichem Betrug bassiert, sollte man das Handwerk legen.
Nachtrag 21.11.2008:
Nach fast einer Woche hat der er sich doch tatsächlich gemeldet und folgendes Angebot gemacht:
wären Sie mit einer Erstattung von 7 Euro einverstanden? Dann ist die Sache
mit dem Headset und den Versandkosten erledigt für uns.
Der Knabe macht es sich leicht. Da aber mittlerweile noch mehr ungereimtheiten bei diesem Ramsch aufgetreten sind, hat er folgende Antwortmail bekommen:
da sich in der Zwischenzeit noch weitere Mängel herausgestellt haben (die Klinkestecker der Headsets passen nicht in HandelsüblicheKlinkebuchsen (auch nicht in die des von mir bestellten und mitgelieferten Adapters), mache ich hiermit von meinem Widerufsrecht gebrauch.
Bitte überweise Sie mir den vollen vom mir bezahlen Betrag (28,84 €) auf mein Konto Nr. XXXXXXXXXX BLZ XXXXXXXX bei der XXXXXX. Nach Geldeingang werde ich die Ware unfrei an Sie zurückschicken. Im Gegenzug Verzichte ich auf die 5 Negativen Bewertungen, die noch ausstehen.
Das mit den 5 Bewertungen ist so ein Sache, über die man streiten kann. Allerdings ist es ja so, dass nach der Rückabwicklung die 5 Käufe eigentlich garnicht stattgefunden haben. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich der geldgeile Knabe zumindest noch ein paar Euro Portokosten sichern will. In dem Fall bekommt er natürlich seine 5 Bewertungen, genau so, wie er sie verdient.
Nachtrag 03.12.2008:
Der Knabe ging tatsächlich auf die Forderung ein. Da ein unfrankiertes Päckchen bei der Post für den Empfänger teuer (im Vergleich um Inhalt) wird, hat er zusätzlich noch das Rückporto für eine Warensendung mit überwiesen. Die Ware als Warensendung zurückzusenden dauert zwar länger, aber um das Kapitel abzuschließen ist die Ware nun auf dem Rückweg. Wie bereits erwähnt, fand das Geschäft letztenendlich nicht statt, so dass auch kein Grund mehr besteht, dieses zu Bewerten.